Der Boretsch in der Algarve
Als Frühlingsblume leuchtet er uns mit seinen attraktiven blauen Blüten an portugiesischen Strassenrändern entgegen. Seine rauhaarigen Blätter lassen ihn, auch der prallen Sonne ausgesetzt, wachsen. Er kann eine Höhe bis zu 1 Meter erreichen.

Boretsch
Woher kommt der Boretsch (Borragem)?
Ursprünglich aus Syrien kommend hat er sich über den ganzen Mittelmeerraum bis nach Portugal hin ausgebreitet. Auch in kühleren Gebieten kann man ihn im Frühjahr aussäen und ihn als Würzkraut den Sommer über verwenden.
Im Norden Portugals wird der Borragem, wie man ihn hier nennt, aufgrund seiner reinigenden, abführenden und vor allem schweisstreibenden Wirkung sehr geschätzt.
Bereits die Kelten verwendeten diese Pflanze, verleiht sie doch auch ein fröhliches Herz und gibt Mut, so dass die Kelten nie in den Krieg zogen, ohne sich vorher mit Boretsch gestärkt zu haben.
Boretsch in der Küche
Sein botanischer Name ist Borago officinalis. Gerne wird er auch als „Gurkenkraut“ bezeichnet, was er seinem gurkenähnlichen Geschmack verdankt.
In deutschen Küchen wird er oft dem Salat beigefügt. Aus jungen, klein geschnittenen Blättern lässt sich mit Frischkäse, Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer ein leckerer Brotaufstrich zubereiten.
Der Granatapfel in der Algarve
Der Loorbeerbaum in der Algarve
Der Johannisbrotbaum in der Algarve