Der Erdbeerbaum ( Medronho )
Der westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo) wird in Mittel- und Nordeuropa oft als Zierstrauch gehalten. Zu Recht, den seine rot-gelben Früchte, die in der Algarve aus dem dichten Grün hervorschimmern, bieten einen sehr schönen Anblick.
Der Erdbeerbaum, der zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) zählt, ist am Mittelmeer und im Süden der iberischen Halbinsel heimisch. In Portugal finden wir ihn zahlreich an der Algarve.
In der Serra de Monchique, einen von besonders milden Klima geprägtem Gebirge im Westen der Algarve war er wichtiger Bestandteil der Pflanzenwelt bis die verheerenden Waldbrände einen Grossteil der Waldflächen zerstörten.
Die weiss bis hellrosa, glockenförmigen Blüten blühen von Oktober bis Dezember. Die Früchte des Winterblühers reifen sehr langsam, so das Früchte und Blüten gleichzeitig am Strauch hängen,
Die Früchte schmecken roh nicht besonders. Doch an der Algarve werden aus ihnen der bekannte Medronho, der berühmte hochprozentige Algarveschnaps, gebrannt.
In Kombination mit anderen Früchten werden an der Algarve auch Konfitüren aus der, an eine Erdbeere erinnernde Frucht, hergestellt.
Medizinisch wird er wegen seiner antiseptischen und adstringierenden Eigenschaften geschätzt. Er ist ein nützliches Mittel bei Blasen- und Harnwegsentzündungen, sowie bei Durchfall und Ruhr.
Der Granatapfel in der Algarve
Der Loorbeerbaum in der Algarve
Der Johannisbrotbaum in der Algarve