Der echte Lorbeerbaum

Man nennt ihn häufig den echten Lorbeerbaum, neben anderen volkstümlichen Namen, die auf seine Verwendung und Geschichte hinweisen. Der Lorbeerbaum gedeiht auch in der Algarve prächtig.

Der echte Lorbeerbaum, botanisch Laurus nobilis, hat viele Namen. Aus Vorderasien kommend hat er sich rings um das Mittelmeer und auf der iberischen Halbinsel verbreitet.

Seine Volksnamen wie Gewürzlorbeer, weisen auf seine kulinarische Verwendung hin, Bezeichnungen wie Kranz- oder Siegerbaum auf seine ruhmreiche Vergangenheit.

Lorbeerbaum Algarve
Lorbeerbaum Algarve

Auf den portugiesischen Inseln, Azoren und Madeira, gibt es eine weitere, wiild wachsende Lorbeerart, den Laurus azorica sowie den Persea Indica, auf den Inseln als Vinhático oder Vinhático das Ilhas bekannt.

Fühlen Sie sich manchmal innerlich zerrissen und überfordert? 

In diesem kostenlosen Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie selbst im größten Chaos Ihre innere Mitte finden können – mit einer überraschend einfachen 10-Minuten-Methode. Hier klicken und innere Ruhe entdecken →

Doch spricht man an der Algarve vom „Loureiro“, dann ist immer der echte Lorbeerbaum gemeint. Er wächst spontan, man findet ihn in vielen Gärten der Algarve an einem schattigen Plätzchen, bis er selbst mit einer erreichbaren Höhe von zehn bis 20 Meter selbst viel Schatten spenden kann.

Symbolkraft des Lorbeerbaumes

Griechen und Römer verehrten den Lorbeer gleichermassen. Er war das Siegerzeichen der olympischen Spiele, und wird noch heute neben Palmen und Olivenzweigen am österlichen Palmsonntag verwendet.

Lorbeerbaum Algarve
Lorbeerbaum Algarve

Während der Saturnalienfeiern im Dezember schmückten die Römer ihre Häuser mit Lorbeer-Girlanden. Er war den Göttern Apoll und Äskulap geweiht, den Schutzpatronen der Heilkunst.

Der Lorbeerbaum galt als schützend und heilend.  Das Absterben eines Lorbeerbaums bedeutete Unglück.

Tatsächlich ist der Lorbeerstrauch oder Lorbeerbaum äusserst resistent gegen Ungeziefer und Krankheiten. Es heisst, dass er so viel Kraft besitzt, um auch die Nachbarpflanzen zu schützen. Die Blätter können als Insektenabwehr verwendet werden.

Zur Lagerung von Hülsenfrüchten aber auch Kartoffeln legte man an der Algarve früher Lorbeerzweige dazu um Kornwürmer und anderes Ungeziefer abzuhalten.

In der portugiesischen Küche dürfen Lorbeerblätter nicht fehlen. Fast als selbstverständlich gelten sie als Zutaten zu Fischeintopf oder Geschmorten.

In der Volksheilkunde werden sie äusserlich und innerlich angewendet. Wer sie zum Würzen verwendet, hat bereits ein aromatisches, appetitanregendes Gewürz verwendet, das auch verdauungsfördernd wirkt.

Äusserlich kann man Lorbeerblätter in das heisse Badewasser oder in das Fussbad geben. Es belebt müde Gliedmassen, bessert Fusssschweiss und wirkt anregend.

Die Beeren des Lorbeerbaumes, die überwiegend im November und Dezember an der Algarve reif sind und geerntet werden können, haben eine ähnliche, nur mildere Wirkung.

Zwischen Carvoeiro und Albufeira

pera-alcantharila

Granatapfelzeit an der Algarve

granat apfel algarve

Portugal – Facetten eines Landes

villas-algarve-portugal