Der Pinienprozessionsspinner
Die Prozession der besonderen Art. Es ist die Zeit der Prozessionen, doch nicht der menschlichen Art. Im Februar setzen sich in mediterranen Regionen und der...
Quitte (Marmelo) mal anders! (Rezept)
Quittenmarmelade oder Gelee oder Quittenlikör? Wie wäre stattdessen Quitte mit Huhn oder Rind im Ofen oder am Spiess? Mit ihrem Aroma bringen Quitten Schwung auf dem...
Der Feigenbaum (Ficus carica)
Der Feigenbaum zählt zu den ältesten domestizierten Nutzpflanzen und der Anbau von Feigen ist vermutlich älter als der Ackerbau. Überreste einer kultivierten Feige wurden in...
Feuerresistente Pflanzen für die Algarve
Feuerresitente Pflanzen und Bäume für die Algarve? Welche Bäume sind vorteilhaft für den Süden Portugals? Waldbrandvorbeugung mit den richtigen Bäumen, Sträuchern und Bodendeckern?...
Der Algarve Garten im Juni
Im Juni blüht der Garten. Im Juni kann man im Garten nicht mehr viel machen als giessen und sich auf den heissen Juli und August...
Der Algarve Garten im April
Der Algarve Garten im Aptil, bedeutet Pflanzzeit. Natürlich ist die Algarve das ganze Jahr über farbenfroh, aber der April ist der farbenprächtigste Monat überhaupt. Der...
Der Rizinus (Ricinus communis)
Wir kennen weniger seine Blüten und Blätter. Dafür ist seine abführende Wirkung bei vielen bekannt. Das aus den Tropen stammende Gewächs finden wir heute auch...
Kräuter für den Algarve-Garten
Kräuter gehören in den Algarve-Garten wie zu den typischen Algarve-Gerichten. Dabei aromatisieren sie unsere Speisen und helfen uns im Garten, wenn sie am richtigen Platz...
März an der Algarve – Pflanzeit im Gemüsebeet
Es ist Frühling, nicht nur auf dem Kalender. Es ist die beste Zeit zum Pflanzen. Während man in nördlicheren Breitengraden noch warten muss, darf man...
Gartentipps für die Algarve (Teil 1)
Viele Pflanzen an der Algarve gönnen sich während der heissen Sommermonate einen Sommerschlaf. Sie stellen das Wachstum ein und den Stoffwechsel auf Minimum um so...