Algarve – Gemüsegarten im Winter???
Letzter Saattermin für Saubohnen und Erbsen im Algarve? Wer im Frühling Dicke Bohnen und Erbsen ernten möchte, sollte nun pflanzen …
➡️ Der Erdbeerbaum ( Medronho )
Tatsächlich kann im Herbst und bei mildem Wetter bis kurz vor Weihnachten im Algarve noch gepflanzt werden – selbstverständlich nicht alles. Gesät werden Erbsen, (pt. ervilhas) und Saubohnen, auch als Dicke Bohnen (pt. favas) bezeichnet, gepflanzt.
Kohlpflanzen finden sich im Beet, wo nur die Blätter geerntet werden und auch Salate aus dem Garten bereichern noch den Speiseplan. Pflanzzeit ist zwar vor allem für Dicke Bohnen und Erbsen. An frostgeschützten Stellen können auch Zwiebeln, Rote Beete und Knoblauch gesetzt werden.
Das Sommergemüse wird im Algarve noch abgeerntet. So können im November bzw. Dezember durchaus noch die robusten Cocktailtomaten oder Paprika geerntet werden.
Dicke Bohnen und Erbsen
Der Vorteil dieser Hülsenfrüchte ist, dass sie sich auch mit einer mageren Erde zufrieden geben, wie der Tonerde im Barrocal. Allerdings nur, solange der Boden unkrautfrei ist. Ursprünglich wurden die beiden Hülsenfrüchte entfernt vom Haus gepflanzt, da der Winterregen für die Bewässerung ausreichte.
Der Vorteil von Erbsen und Saubohnen ist neben einer reichen Ernte im Frühling, wo es noch wenig Gemüse aus dem eigenen Garten gibt, auch, dass sie den Boden lockern mit Stickstoff anreichern und vor Erosion schützen. Zudem schützen sie vor weiterem Unkraut und können im Frühjahr als Gründünger in die Erde eingearbeitet werden.
Pflanztipp für Erbsen und Dicke Bohnen
Die Samen werden ca. zwei bis vier cm in die Erde gesteckt. Der Abstand der Pflanzen sollte zwischen 25 und 30 cm liegen. Als Starthilfe tut eine Bewässerung gut. Dann sollten die Pflanzen ohne Wasser auskommen. Nach dem Austreiben lässt sich das zudem gut beobachten, ob die Pflanzen bei fehlenden Regen bewässert werden müssen.
Im April gibt es dann eine reiche Ernte.