Winterzeit – Wanderzeit Teil 2
Wandern inmitten der Mandelblüte. Die Algarve bietet jeden Monat etwas Neues zum Erleben und zum Kennen lernen. In den Monaten Januar und Februar ist es die Mandelblüte. Dafür ist die Algarve in ganz Europa und wohl weltweit bekannt.
Wer in den milden Januar- und Februartagen also eine Woche Urlaub an der Algarve verbringt, der sollte es nicht versäumen, einen Ausflug in das Hinterland der Algarve zu unternehmen. Denn dann kann man die Mandelblüte in voller Pracht erleben.
Die Mandelblüte an der Algarve
Vereinzelte Mandelbläume finden wir überall an der Algarve. Denn viele Bewohner der Algarve haben Mandelbäume in ihre Gärten gepflanzt um die Mandeln für den Eigenverbrauch zu verwerten.
Die Mandelblüte in voller Pracht geniessen kann man im so genannten Barrocal der Algarve. Dabei handelt es sich um das landwirtschafltiche Gebiet, das zwischen dem schmalen Küstenstreifen und der Serra, der gebirgigen Algarve liegt. Angebaut werden die Mandelbäume vor allem in der Serra do Caldeirão.
Empfehlenswert sind Spaziergänge rund um Paderne und Boliqueime, Alte und Salir, Barranca do Velho und São Brás de Alportel, wo sich die Mandelblüte mit den Korkeichen mischt.
Hier lässt sich auf der Via Algarviana ein Stück wandern, aber auch jeder landwirtschaftliche Weg kann gegangen werden, soweit kein Hinweis auf Privatbesitz angegeben ist.
Winterzeit – Wanderzeit in der Algarve Teil 3
Zeitreise im Alentejo – gibt es das?