Orchideen in der Algarve?
Inhaltsverzeichnis
Gibt es Orchideen in der Algarve? Orchideen zählen wohl zu den beeindruckensten Pflanzen, die wir kennen. Beeindruckend ist nicht nur die Anzahl, sondern auch die Arten mit ihren verschiedenen Formen, Farben und Wuchsformen.
Orchideen aus tropischen oder subtropischen Regenwäldern lassen einen den Garten Eden ahnen.
Doch auch in Europa gibt es Orchideenarten, die zum Teil zwar weniger üppig erscheinen, dennoch besondere Pflanzenschönheiten sind.
Podcast
Gibt es in Portugal Orchideen?
Auf der Blumeninsel Madeira gibt es beispielsweise die eigenartige Gennaria diphylla, die Dactylorhiza foliosa (Madeira-Fingerwurz), die Neotinea maculata (Gefleckter Waldwurz) oder die Orchis scopulorum (Klippen-Knabenkraut) in der Natur zu bewundern.
Orchidee Algarve
Orchideen-Liebhaber können auch auf dem portugiesischen Festland bleiben um Orchideen in der Natur zu bewundern.
Obgleich die Algarve nicht als Orchideenstandort bekannt ist, lohnt im Frühjahr ein Blick auf Magerwiesen, Garriguen (offene mediterrane Strauchheidenformationen auf flachgründigen Böden) oder Macchien (sekundär entstandene, immergrüne Gebüschformation der mediterranen Hartlaubvegetationszone) mit basischen bis schwach sauren Böden, denn dort finden sich Orchideen in der Algarve.
Kennen Sie die „Bienchen“ in der Algarve?
Die Einheimischen nennen die am Häufigsten vorkommenden, heimischen Orchideen „abelinha“, die Verkleinerung für Biene.
Orchidee Algarve
Dabei handelt es sich um die Wespen-Ragwurz (Ophrys tenthredinifera).
Zu welcher Familie gehören die Orchideen?
Die Ragwurze sind eine Gattung innerhalb der grossen Familie der Orchideen (Orchidaceae).
Die Blüten der Wespen-Ragwurz sind sehr variabel, was auch der Grund ist, warum diese Art bisher über 30 mal neu, als Unterart oder als Varietät beschrieben wurde, mit Namen, die meist als Synonyme betrachtet werden.