Das Brandkraut im Algarve
Wie wächst das Brandkraut im Algarve? Ca 100 Arten befinden sich im mediterranen Gebiet, in Mitteleuropa bis hin nach China. Auf der iberischen Halbinsel ist das strauchige Brandkraut (Phlomis fruticosa) und die seltenere Phlomis purpurea anzutreffen.
Der portugiesische Volkmund nennt die Phlomis purpurea, Marioila. Im Frühjahr erleben wir sie in hellrosa, weißen oder purpurfarbenen reichblütigen Quirlen.
Die eiförmig-lanzettich, ledrigen Blätter des Strauches ähneln der des Salbei und der Zistrose. Die silbrig-grüne Blattfarbe dient zur Reflektierung des Sonnenlichts.

Brandkraut
Vor noch nicht allzu langer Zeit wurde das Brandkraut in Portugal zum Abspülen von Geschirr verwendet. Bei hartnäckigem Schmutz nahm man noch etwas Erde zu Hilfe.
Aus dem italienischen Brandkraut wurden früher Dochte für Öllampen hergestellt, was zur deutschen Bezeichnung führte.
Der botanische Familienname „Phlomis“ kommt aus dem griechischen und bedeutet Wollkraut und ist auf die Behaarung mancher Phlomisarten zurückzuführen. Das Brandkraut ist auch in der Algarve zu Hause.
Der Granatapfel in der Algarve
Der Loorbeerbaum in der Algarve
Der Johannisbrotbaum in der Algarve