Ein Ausflug nach Alvor
Alvor ist eines der vielen Algarve-Dörfer, die heute an erster Stelle aufgrund ihres schönen Badestrandes besucht werden. Dabei hat der schön gelegene Fischerort auch bedeutende Höhepunkte in seiner Geschichte erlebt.
Die Geschichte von Alvor
Man vermutet, dass die Karthager eine Siedlung errichteten, wo heute Alvor liegt. Auch soll hier in Alvor der eigentliche Standort des „Portus Hannibalis“- der Hafen von Hannibal – gewesen sein.
Die Römer nannten das heutige Alvor „Ipses“. Während ihrer Zeit war Alvor eine wichtige Hafenstadt der Algarve mit einem eigenen Münzrecht.

Alvor Algarve
Ihre Bedeutung kann man bei einer Wanderung zu den Ruinen einer prächtigen, römischen Villa erahnen, die landeinwärts gegenüber dem jetzigen Dorf liegt.
Während der Maurenzeit, die die Algarve im Jahre 716 zum ersten Mal besetzten, erhielt die Siedlung den Namen „Albur“ aus dem sich das heutige Alvor entwickelte.
Alvor befand sich damals im Wechsel zwischen maurischer und portugiesischer Besetzung. Im Jahre 1189 wurde Alvor von den Kreuzrittern überfallen und geplündert.

Alvor Algarve
Dabei starben Tausende von Mauren, die sich nach Alvor geflüchtet hatten. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde Alvor dann endgültig von den Christen zurück erobert.
Ein geschichtlicher Höhepunkt des kleinen Algarveortes ist auch die urkundliche Erwähnung im Jahre 1495. Hier starb Don João II nach einer lang anhaltenden Krankheit.
Er gilt als einer der fähigsten portugiesischen Herrscher. Das Schloss und die dazu gehörenden Gebäude, in denen Dom João II. Verweilte, fielen den schweren Erdbeben in den Jahren 1532 und 1755 zum Opfer.
Eine Kurzbeschreibung von Alvor
Das historische Küstendorf ist heute ein beliebtes Urlaubsziel und wird von vielen Touristen als Tagesziel angefahren Die schmalen Gassen lassen den grossen Verkehr weitgehend aussen vor, so dass man gemütlich durch die alten Gassen des Ortes bummeln kann.

Alvor Algarve
Neben kleinen Lebensmittelläden gibt es natürlich auch die typischen Souvenirläden mit Keramik und Korkarbeiten. Bei einem Spaziergang durch Alvor sollte man es nicht versäumen einen Blick in die aus dem 16. Jahrhundert stammende Hauptkirche zu werfen.
Der Haupteingang bietet ein gutes Beispiel der manuelinischen Architektur.

Alvor Algarve Hafen
Den Dorfberg abwärts gelangt man zur gut ausgebauten Promenade, wo sich viele Fischrestaurants befinden und man gut essen kann. Hier darf man den Köchen beim Grillen der Fische über die Schulter schauen.
Von Alvor aus hat man auch die Gelegenheit an Bootstouren zur Delfinbeobachtung teil zu nehmen. Alvor liegt an der Flussmündung des gleichnamigen Flusses, der hier mit dem Fluss Odiáxere zusammen fliesst und gemeinsam im Meer mündet.

Alvor Algarve Küste
Das Schwemmland bietet vielen Vögeln Lebensraum und ist zum Vogel beobachten sehr gut geeignet.