Liegt Atlantis an der Algarve?
Man geht davon aus, dass Platon aufgrund einer Theorie zu Atlantis, die auch einen realistischen Hintergrund haben könnte, eine Geschichte dazu geschrieben hat. Diese Angaben werden heute noch von Philologen, Althistorikern und Autoren verwendet um den Mythos zu erforschen.
Was spricht für die Algarve?
Für diese Behauptung gibt es zwei Befürworter. Der eine ist Dr. Roger Coghill, der die Algarve-Hauptstadt Faro und Umgebung für möglich hält.
Der andere Befürworter ist der Journalist Peter Daughtrey, der auch kürzlich sein Buch vorstellte, indem er anschaulich begründet, warum das versunkene Atlantis an der heutigen Algarve und dort, wo Silves liegt, die Hauptstadt des Atlantis-Reiches lag.
Für ihn treffen alle Beschreibungen von Platon über Atlantis auf die Algarve zu.
So kommt er auch zu dem Schluss, dass anhand eines Übersetzungsfehlers von einer Insel, bzw. einem Inselreich ausgegangen wird, es sich aber auch um eine Region am Atlantik handeln kann, was auf die Algarve zutrifft.
Schon alleine der Name Atlantis, deutet auf ein Volk am Atlantik hin, nahe den Säulen des Herakles, womit die Meeresenge von Gibraltar gemeint ist.
Warum könnte Silves die Hauptstadt des versunkenen Atlantis sein?
Auch wenn Silves ca. neun Kilometer vom heutigen Atlantik, im Innenland der Algarve liegt wäre es möglich, dass dort einst die Hauptstadt von Atlantis war. Peter Daughtrey hat 18 Details entdeckt mit Hinweisen auf diese Lokalisation.
So werden weisse, rote und schwarze Gesteins-und Erdarten erwähnt, die auf den dunklen Schiefer, den Kalksandstein und die Tonerde bei Silves zutreffen, ebenso wie die Ebenen und eine Anhöhe, die auch bei der Umgebung dieser Algarve-Stadt vorliegen.
Insgesamt hat er 60 Hinweise in Platos Beschreibungen gefunden, die seine These begründen, dass an der Algarve das einstige Atlantis-Reich lag.
Die Theorie, dass Atlantis an der heutigen Algarve lag, wird durch zahlreiche Details aus verschiedenen Bereichen unterstützt.
So finden sich überlieferte Geschichten von einem hoch entwickelten Volk, das bereits Silber abbaute, dass bis heute nicht eindeutig einer alten Kultur zugeordnet werden kann.
Auch Funde von noch nicht identifizierbaren Schriften könnten ein Hinweis auf Atlantis sein.
Der Autor hofft, dass aufgrund seiner eigenen Forschungen, das Interesse von Archäologen auf die Algarve gelenkt wird, um Spuren des verschwundenen Reiches zu entdecken.
Archäologie an der Algarve?
Schildkrötennachwuchs an der Algarve
Der Tag des Fischers in der Algarve