Geoparque Algarvensis – von und für Menschen im Algarve
Die Gemeindekreise Loulé, Silves und Albufeira streben an zum Geopark Algarvensis von der UNESCO ernannt zu werden. Was bedeutet der Geopark im Zentrum im Algarve für seine Bewohner und Besucher?
Aktuell gibt es 147 UNESCO-Geoparks in 41 Ländern. Die Bedeutung für eine Region, von der UNESCO dazu ernannt zu werden, liegt in der Wertschätzung in Bezug auf das geologische Erbe, der ökologischen, kulturellen und humanen Bedeutung dieses Gebiets sowie in der Förderung der lokalen Entwicklung unter Einbeziehung der Menschen, die dort leben.
Ein Geopark hat damit eine nationale und internationale Bedeutung in Bezug auf seinen Schutz und seine nachhaltige Entwicklung.
Geoparque Algarvensis – gestern, heute und morgen
Die Gemeindekreise Loulé, Silves und Albufeira arbeiten derzeit an der Nominierung des Geoparque Algarvensis als UNESCO-Geopark.
Tatsächlich hat dieses Gebiet ein bemerkenswertes geologisches Erbe. Die Gesteine und Felsen, die sich in dieser Region im Zentrum im Algarve befinden, erzählen eine Geschichte, die vor ca. 360 Mio. Jahren begann.
Das, was wir heute als Algarve kennen, lag am Meeresgrund zwischen den damaligen Superkontinenten Gondwana im Süden und Laurussia im Norden. In dieser Umgebung bildeten sich Sedimentgesteine, aus denen der Tonschiefer und der Grauwacke hervorging, der für diese Region so charakteristisch ist.
Metoposaurus algarvensis- Neuheit für Paläontologen
Infolge einer Kollision dieser Kontinente, schloss sich das Meer Millionen Jahre später und bildete den Kontinent Pangeia. Die Region des heutigen Algarve befand sich damals am Ostufer dieses Superkontinents. Dort lebten Amphibien und Reptilien wie Placodontier, Pflasterzahnechsen und der Metoposaurus algarvensis.
Dabei handelt es sich um eine noch relativ unbekannte Art für die Wissenschaft. Der riesige Salamander mit krokodilhaften Qualitäten, der an der Spitze der damaligen Nahrungskette stand, ernährte sich von Fischen aber auch jungen, frühen Dinosauriern.
Roter Sandstein bei Silves und Kalkgestein im Barrocal
In dieser Zeit formierte sich auch der rote Sandstein von Silves. Mit weiteren Bewegungen der tektonischen Platten zerbrach der Superkontinent und bildete ein Meer mit geringer Tiefe, das wir heute als den Barrocal Algarvio mit seinen charakteristischen Kalkgesteinen kennen. Zugleich setzte ein gigantisches Massensterben ein, bei der bis zu 80 Prozent der damaligen Artenvielfalt ausstarben.
Es war das Ende alter Dynastien aber auch der Beginn einer neuen Epoche bis in die heutige Zeit, wo uns auch Spuren in Form von Fossilien von dieser interessanten und wertvollen geologischen Geschichte erzählen.
Der Geoparque Algarvensis heute
Die geologische Vielfalt, Tonschiefer, Grauwacke, Kalk– und vulkanisches Gestein dieser zentralen Region im Algarve gibt Zeugnis seiner Vergangenheit, dem Entstehen des heutigen Gebietes und dem atlantischen Ozean.
Eine Wanderung durch dieses Gebiet ist ein besonderes Erlebnis, denn die Geologie hat die Natur, die Landwirtschaft und die hier lebenden Menschen geprägt.
Rocha da Pena von besonderem paläontologischen Interesse
Das Gebiet des Rocha da Pena ist dabei ein wichtiges Gebiet der Paläontologie. Aufgrund der geologischen Bedingungen war hier eine exzellente Konservierung möglich, wie Proben zeigen.
Auch als grösstes unterirdisches Wasserreservat im Algarve, hat das Grundwassersystem Querença – Silves eine besondere Bedeutung, das sich hier im Norden des Barrocal Haus kaufen im Barrocal / Algarve befindet.
Frühe Besiedlung vieler Völker und Kulturen
Auf der Basis dieser guten Bedingungen war dieses Gebiet von den verschiedensten Kulturen und Völkern schon früh besiedelt. Anhand von Gebäuden, wie der Burg von Silves mit ihrem Sandstein oder den einfachen Bauernhäusern im Barrocal mit Kalksteinen gebaut, den traditionellen Anbau und den entsprechenden Methoden wie den Schöpfbrunnen u. a., sehen wir die Entwicklung dieser Region bis heute sowie die Verbundenheit ihrer Bewohner mit ihrem Land.
Der Geoparque Algarvensis in der Zukunft
Der Geoparque Algarvensis ist etwas Lebendiges, mit einer Vergangenheit, seinem aktuellen Stand und einer vielversprechenden Zukunft.
Es ist ein Ort mit einer beeindruckenden geologischen Geschichte, die weiterhin ein wertvolles Fundament sein soll, für die Menschen, die hier leben, die sich niederlassen und investieren wollen aber auch für Menschen, die diesen inspirierenden Ort im Einklang mit seinen ökologischen und kulturellen Werten besuchen und entdecken wollen.
Dieses Zitat stammt von der Unesco:
“Os Geoparques são para as pessoas e com as pessoas.”
“Die Geoparks sind für die Menschen und mit den Menschen.”
Podcast: Play in new window | Download