Algarve Staudämme haben Wasser für 2 Jahre!
Der Winterregen hat zu einem deutlichen Anstieg des Pegels der Dämme an der Algarve geführt hat. Teresa Fernandes, eine Sprecherin von Águas do Algarve, schätzt, dass die aktuellen Reserven für „zwei Jahre“ reichen, in einer Region, die „einen durchschnittlichen Verbrauch von 73 Millionen Kubikhektometer [Wasser] pro Jahr“ hat.
Obwohl die verzeichneten Niederschläge noch nicht „ideal“ waren, haben sie „einen bedeutenden Anstieg der Reserven für die öffentliche Versorgung“ gebracht, wobei der Pegel der Odelouca-, Odeleite- und Beliche-Stauseen anstieg.
Im Februar lag der Pegel des Odelouca-Damms bei 63%, während er „im gleichen Zeitraum des letzten Jahres bei 40% lag“, so der Sprecher von Águas do Algarve, der für die überregionale Wasserversorgung in der Region verantwortlich ist.
„Dann haben wir den Odeleite-Damm, der im Moment ein anständiges Volumen von 60% hat, während er in der Vergangenheit, im gleichen Zeitraum, bei 27% lag“, fügte sie hinzu, „in Beliche, dem Damm, der stromabwärts von Odeleite liegt, war er letztes Jahr zu 24% gefüllt und dieses Jahr sind es bereits 52%“.
Frau Fernandes warnte jedoch davor, den Wasserverbrauch nicht zu missbrauchen“, denn Dürreperioden sind zyklisch und werden immer länger“ und Wasser muss mit Belastbarkeit, Effizienz und Intelligenz“ genutzt werden, denn man kann es nicht sparen, wenn es nicht vorhanden ist“.
„Es ist nicht so, dass wir in Dürreperioden sagen, ‚verschwendet kein Wasser‘, denn zu dieser Zeit gibt es keins mehr. Es ist wichtig, dass in dieser Phase, in der wir Wasser haben, das Bewusstsein vorhanden ist, dass es ein knappes Gut ist, und dass die Menschen den Verbrauch nicht missbrauchen oder es falsch verwenden.
Dadurch wird dieses Wasser für mehr Jahre reichen, und statt zwei kann es drei Jahre reichen“, sagte sie.
Teresa Fernandes sagte auch, dass es notwendig ist, mit den Maßnahmen fortzufahren, die im Wassereffizienzplan der Algarve vorgesehen sind, wie z.B. die Bekämpfung von Verlusten in den Netzen oder die Wiederverwendung von Wasser aus Kläranlagen für die Bewässerung oder die Landwirtschaft.
Die Nachrichtenagentur Lusa befragte auch die portugiesische Umweltbehörde (APA) über die Situation der Wasserreserven an der Algarve und diese antwortete, dass „in den meisten Teilen des Landes die Speicherstände es uns erlauben, dieses Jahr ohne Probleme zu überstehen“.
Laut APA, „wenn es mehr Verfügbarkeit gibt, müssen Interventionen durchgeführt werden, die es uns erlauben, in den trockensten Jahren mehr Widerstandsfähigkeit zu haben“.
Am Dienstag kündigte der Umweltminister João Pedro Matos Fernandes an, dass eine Preiserhöhung des Wassers an der Algarve in Zukunft wahrscheinlich ist, da zwei Projekte in Betrieb genommen werden müssen, die dafür sorgen, dass es in den kommenden Jahrzehnten nicht weniger Wasser in der Region geben wird.
Die Verbindung einer Wasserentnahme aus dem Guadiana in Pomarão mit dem Odeleite-Damm, die mit 55 Millionen Euro veranschlagt wird, und die Entsalzung von Meerwasser für 65 Millionen Euro sind zwei Projekte, die in den Wassereffizienzplan für die Region integriert sind, der voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein wird.