Winterernährung im Algarve
Es ist Winterzeit. An der Algarve bedeutet dies, dass die Temperaturen sinken. Selten aber gibt es tagsüber Temperaturen unter 10 Grad. Die Nächte sind schon etwas frischer und im Hinterland der Algarve gibt es zwar Frostnächte, die jedoch noch an den Fingern abgezählt werden können. Sollte es einmal im Gebirge der Algarve schneien, dann steht dies bereits in der Zeitung.
Die Gefahr, sich einen Schnupfen zu holen, besteht eher in dem krassen Wechsel der Tages- und Nachttemperaturen. Auch bei einer warmen Sonneneinstrahlung bläst oft ein kalter Wind.
Bevor es zu spät ist, sollten wir unsere Abwehr stärken. In der kalten Jahreszeit sollten wir, auch an der Algarve, auf energetisch warme Lebensmittel umstellen. Lebensmittel haben kühlende, neutrale oder wärmende Eigenschaften. Früchte kühlen meistens, deswegen essen wir sie bevorzugt im Sommer.
Viele Gewürze, nicht nur der Chili, heizen unseren Stoffwechsel an. Und so etwas, sollten wir verstärkt im Winter essen.
Wer an der Algarve überwintert, hat mit der portugiesischen Küche eine Vielfalt an leckeren Möglichkeiten.
Was gehört also in der Algarve auf den Winterspeisezettel?
Es ist Zeit, sich durch die Vielfalt an Suppen und Eintöpfen hindurch zu schlemmen. Wie wäre mit der berühmten Kohlsuppe „Caldo verde“, einer Brotsuppe, der Açorda oder einen der vielen leckeren Eintöpfe. Keine Zeit ist besser geeignet um mit Kichererbsen, Adukibohnen, Erbsen, Dicken Bohnen oder schwarzen Bohnen zu kochen.
Die Hülsenfrüchte sind reich an Mineralien und Vitaminen und stärken ihre Abwehr.
Kräuter und Gewürze wie Chili, Paprika, Ingwer, Pfeffer und Knoblauch heizen unseren Stoffwechsel zusätzlich an, damit es uns ja auch nicht kalt wird.
Aber auch Meeresfrüchte wie Shrimps und Garnelen dürfen auf den Speisezettel. Sie spielen ebenfalls mit in der Abwehr gegen die Winterkälte. Nicht zu vergessen natürlich, die süssen Kleinigkeiten am winterlichen Feuer wie Kastanien, Walnüsse, Mandeln, Mandarinen und Äpfel.
Zuletzt darf man bei all der Schlemmerei nicht vergessen, auch genügend zu trinken. Wenn auch die Algarvesonne uns im Winter nicht aller Flüssigkeit beraubt, so ist es auch im Winter wichtig, täglich ca. 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Doch auch hier bietet sich viel Abwechslung vom algarvischen Milchkaffee, dem Galão, über Fruchtsäfte und Tees bis zum einfachen und doch so wichtigen Quellwasser.