Was lockt nach Lagos an der Algarve?
Das Gebiet des heutigen Lagos wurde schon in vorgeschichtlichen Zeiten besiedelt. Viele Völker, von den Kelten angefangen über Phönizier, Griechen und Karthager kamen auf ihren Wanderungen am südwestlichsten Zipfel Europas vorbei und siedelten hier.
Bereits während der römischen Herrschaft war Lagos eine bedeutende Stadt, was sich auch nicht änderte, als die maurische Herrschaft begann. Nach der christlichen Rückeroberung begann in Lagos ab 1249 eine neue Periode in der Lagos‘ Wirtschaft und Bevölkerung wuchs.
In dieser Zeit war der Hafen von Lagos der wichtigste Anlaufhafen für Schiffe, die afrikanische Küste ansteuerten um Handel zu treiben. Für die Afrikaner, die entführt und als Sklaven auf dem Markt in Lagos verkauft wurden, war die Stadt jedoch ein Alptraum.
Wer von Lagos, der Algarve und der Seefahrt spricht, muss auch Heinrich den Seefahrer erwähnen, sowie Gil Eanes, ein portugiesischer Seefahrer, der im Dienst von Heinrich dem Seefahrer stand und im Jahr 1434 von Lagos aus startete um das Kap Bojador zu umrunden.
Fühlen Sie sich manchmal innerlich zerrissen und überfordert?
In diesem kostenlosen Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie selbst im größten Chaos Ihre innere Mitte finden können – mit einer überraschend einfachen 10-Minuten-Methode. Hier klicken und innere Ruhe entdecken →
Heinrich der Seefahrer ist der Beiname für den portugiesischen Infanten Dom Henrique de Avis, der die Seefahrt stark förderte, indem er Entdeckungsfahrten initiierte und die portugiesische See- und Kolonialmacht begründete.
Das Erdbeben im Jahre 1755 zerstörte nicht nur die Gebäude sondern auch die Wirtschaft und Bedeutung dieser Stadt an der Algarve. Erst im 19. Jahrhundert änderte sich dies wieder mit der Fischkonserven-Industrie.
Damit hat Lagos eine interessante Geschichte und es finden sich auch heute noch einige Spuren oder interessante Gebäude, wie die Stadtmauern, die kleine Festung oder die Santo António Kirche mit dem städt. Museum Dr. José Formosinho und ist auf alle Fälle einen Spaziergang durch die Gassen wert, eine Bica-Pause um dem Gewimmel in den Gassen entspannt zuzuschauen.
Was sollten Sie nicht verpassen?
Sehenswert ist zweifellos die Ponta da piedade westlich von Lagos. Dabei handelt es sich nicht nur um eine der skurilsten Grottenlandschaften der Algarve sondern von ganz Portugal.
Von Land aus wie auch per Boot ist sie einmalig und sehenswert. Empfohlen wird eine Bootstour bei Ebbe um weit in die Grotten hineinzufahren. Einheimischen machen sich einen Spass, indem sie den besonderen Skulpturen Namen geben.
Was ist noch sehenswert im Algarve-Kreis Lagos?
Lagos hat sehr schöne Strände zu bieten. Zwischen langen Sandstränden, wie der Meia Praia und kleinen von Felsen umgebenen Stränden wie der Praia da Dona Ana, kann gewählt werden. Am Praia da Luz, östlich von Lagos, gibt es ein interessantes und abwechslungsreiches Wassersportangebot.
Neben Golfen bietet der Kreis Lagos auch schöne Klippenwanderungen an oder eine Wanderung am Stausee Barragem da Bravura.
Wer mit Kindern Lagos besucht, sollte zum Zoo von Lagos in Baräo de São João oder das Centro Ciencia Viva besuchen, ein Museum „zum Angreifen“.
440 Jahre Lagos an der Algarve
Vor 440 Jahren wurde Lagos zur Stadt ernannt und das wird auch dieses Jahr am 27. Januar gefeiert. Aus diesem Grund wird am Freitag, den 25 Januar von 10.00 bis 13.00 zu einem geführten Spaziergang durch Lagos eingeladen. Dann kann das Fest beginnen!
Matança-Tradition an der Algarve
Tamborilreis mit Wintergemüse
Al-Mutamid-Festival an der Algarve