Off-Grid und Auswandern nach Portugal – Die Wahrheit?
Inhaltsverzeichnis
Der Autor teilt seine Erfahrungen mit YouTube-Videos zum Thema Auswanderung in Länder wie Portugal, Zypern, Malta, Spanien und Thailand. Dabei betont er die großen Unterschiede zwischen den Videos.
Einige sind rein kommerziell und sollen die Zuschauer dazu bringen, überstürzt zu handeln. Oft mit versteckten Immobilieninteressen. Der Autor möchte dagegen die Vor- und Nachteile eines Landes aufzeigen. Damit die Zuschauer fundierte Entscheidungen treffen können.
Risiken des Off-Grid-Lebens
Ein Trend, der besonders beleuchtet wird, ist das sogenannte „Off-Grid-Leben“. Viele Menschen wollen der Stadt entfliehen und ziehen aufs Land. Wo sie eigenständig und unabhängig leben möchten. Der Autor warnt vor den Gefahren dieses Lebensstils.
Man ist oft völlig allein und bei Notfällen wie Gesundheitsproblemen oder Bränden schwer erreichbar. Zudem gibt es in Portugal viele Jagdgebiete, die ebenfalls ein Risiko darstellen können.
Herausforderungen der Waldbrandgefahr
Ein weiteres großes Risiko in Portugal ist die Waldbrandgefahr. Besonders abgelegene Gebiete, die für Off-Grid-Siedlungen attraktiv sind, sind anfällig für Brände. Die sich durch starken Wind und die leicht entzündlichen Eukalyptusbäume rasend schnell ausbreiten können.
Der Autor warnt, dass man in solchen Situationen hilflos sein kann und dass das Leben auf dem Land nicht immer so idyllisch ist, wie es oft dargestellt wird.
Ratschläge für den Immobilienkauf
Für diejenigen, die trotzdem auswandern und auf dem Land leben möchten, empfiehlt der Autor, sich gründlich zu informieren, bevor man ein Grundstück kauft. Insbesondere bei der Planung von Gemeinschaftssiedlungen („Communities“) oder dem Bau von Tiny Houses sollten alle rechtlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen geklärt werden. Der Autor hebt hervor, wie wichtig es ist, die Behörden, Feuerwehr, Krankenhäuser und andere relevante Institutionen zu konsultieren.
Fazit: Vorsicht bei der Planung des alternativen Lebens
Abschließend rät der Autor, bei der Planung eines alternativen Lebensstils genau abzuwägen und sich auf mögliche Risiken vorzubereiten. Das Off-Grid-Leben mag verlockend klingen. Birgt aber viele Herausforderungen. Besonders betont wird die Notwendigkeit, Spezialisten hinzuzuziehen und das Grundstück sorgfältig zu prüfen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.