Neuer Biodiversitätsstandort im Algarve
Biodiversität der Westküste
Zu den bisherigen Standorten Boca do Rio (Vila do Bispo), Pico Alto (Silves), Tór und Barranco do Velho (Loulé) sowie Ribeira de Alportel (São Brás de Alportel) kommt nun die Route am Strand Praia da Amoreira hinzu.
Was sind Biodiversitätsstandorte?
Bei den Biodiversitätsstandorten handelt es sich um kleine Wanderwege, die Naturliebhabern die Gelegenheit geben auf dem Parcours mehr über die Fauna und Flora in diesem Gebiet kennenzulernen.
Biodiversität der Westküste
Der Standort Praia da Amoreira befindet sich im geschützten Naturpark “Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina”. Der 1,6 km lange Informationspfad der Biodiversität trifft auf den bereits existierenden Pfad der Fischer (Trilho dos Pescadores), der wiederum zum Netz der Wanderwege Rota Vicentina zählt.
Der Informationspfad besteht insgesamt aus neuen Informationstafeln durch die Pflanzen, Insekten usw. leichter identifiziert werden können. Die Beobachtungen können auf http://www.biodiversity4all.org/ mit anderen Besuchern und Interessierten geteilt werden.
Gefördert wird der Artenvielfalt-Informationsweg unter anderen auch von TAGIS, dem Zentrum zur Erhaltung der Schmetterlinge in Portugal. Die Kommune bedankt sich zudem bei den Eigentümern, durch deren Grundstücke der Pfad läuft, denn ohne sie wäre die Verwirklichung dies Biodiversitätsprojektes nicht möglich gewesen.
EBIO in Portugal
Das Netz der Standorte in Sachen Artenvielfalt nennt sich EBIO und ist in ganz Portugal verteilt. Weitere portugiesische Standorte finden sich hier.
http://www.tagis.pt/rede-ebio.html