Mediterrane Ernährung an der Algarve
Obgleich die Algarve nicht am Mittelmeer liegt, hat sie doch viel mit den Mittelmeerländern gemeinsam, wie beispielsweise die mediterrane Ernährung.
Seit Jahrhunderten zählen Olivenöl, frisches Gemüse und Obst, Fisch, Hülsenfrüchte und Nüsse zur Ernährung der Südeuropäer und wird meist ganz allgemein als mediterrane Kost oder Diät bezeichnet.
Ist die mediterrane Ernährung gesund?
Seit Jahrzehnten wird die mediterrane Ernährung untersucht und Studien gefertigt. Erst kürzlich wurde wieder eine Studie im Fachmagazin „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht, der zufolge, eine mediterrane Kost, vor allem mit Nüssen und Olivenöl das Risiko eine Herzinfarktes, Schlaganfalles oder einer Herz-Kreislauf-Erkrankung signifikant senkt.
Was beinhaltet die mediterrane Ernährung?
Die mediterrane Ernährung ist ein Ernährungskonzept, das auf den traditionellen Essgewohnheiten der Menschen in den Ländern rund um das Mittelmeer, wie Italien, Griechenland, Spanien, Portugal und Südfrankreich, basiert.
Sie beinhaltet hauptsächlich die folgenden Lebensmittel:
- Obst und Gemüse: Eine reiche Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse ist die Basis der mediterranen Ernährung. Beispiele sind Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Spinat, Brokkoli, Kohl, Orangen, Äpfel, Birnen, Beeren, Trauben und Feigen.
- Vollkornprodukte: Vollkornbrot, Pasta, Reis und andere Getreideprodukte sind wichtige Bestandteile dieser Ernährung.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen, Bohnen und Erbsen sind eiweißreiche Pflanzenquellen, die in der mediterranen Küche häufig verwendet werden.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Pistazien und Pinienkerne sind gesunde Fette und wichtige Bestandteile der mediterranen Ernährung. Samen wie Chiasamen, Leinsamen und Sesamsamen sind ebenfalls von Vorteil.
- Fisch und Meeresfrüchte: Fisch wie Lachs, Sardinen, Makrele, Thunfisch und Forelle sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Meeresfrüchte wie Garnelen, Muscheln und Tintenfische werden ebenfalls häufig verzehrt.
- Geflügel und Eier: Huhn, Truthahn und Ente sind magere Proteinquellen, die in der mediterranen Küche bevorzugt werden. Eier sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ernährung und können in verschiedenen Formen verzehrt werden.
- Olivenöl: Extra natives Olivenöl ist ein Hauptbestandteil der mediterranen Ernährung und wird als Hauptfettquelle verwendet, sowohl zum Kochen als auch zum Verfeinern von Speisen. Es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren
Am Beispiel der typischen Nahrungsmittel der Algarve, die die mediterrane Ernährung sehr lebensnah und plastisch darstellt, wird der nutritive Wert verständlich. Und man freut sich auf die nächste Mahlzeit an der Algarve, wo auch ein gutes Gläschen Wein nicht fehlen darf, denn das gehört auch dazu.