Maulbeeren (Amoras) im Algarve
Inhaltsverzeichnis
Wie wächst der Maulbeerbaum im Algarve? Im Monat Juni beginnen die Maulbeeren im Algarve zu reifen? Schon ausprobiert? Die Maulbeerbäume (Morus) sind eine Gattung in der Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse (Moraceae).
Die bis zu 15 m hohen Bäume waren ursprünglich in den gemässigten Zonen und subtropischen Regionen der Nordhalbkugel mit Ausnahme Europas verbreitet. Besonders bekannt sind die weissen, die rote und die schwarzen Maulbeeren.
Die Römer verbreiteten vermutlich vor allem die schwarze Maulbeere (Morus nigra) im südlichen Europa, die noch heute dort anzutreffen ist, wo auch der Weinbau klimatisch gute Bedingungen hat.
Podcast
„Amoras“ – blaue Finger, blaue Lippen
Die portugiesische Bezeichnung für die Maulbeeren lautet „amoras“. Allerdings werden auch die Brombeeren so bezeichnet.
Wer im Juni auf den portugiesischen Märkten nach Amoras Ausschau hält, wird jedoch Maulbeeren erhalten, denn dann werden sie reif und sind ein Genuss. Und den kann man vor allem den Kindern ansehen. Reife Maulbeeren sind süss und saftig.
Wer selbst einen Baum im Garten hat, kann sich davon im Juni kaum lösen. Unterm Maulbeerbaum wird von der Hand in den Mund genascht und das hinterlässt seine Spuren, denn der Saft färbt alles bläulich.
Gesundes Naschen
Neben ihrer Süsse sind Maulbeeren zugleich sehr gesund, denn sie beinhalten ein reichhaltiges Nährstoffangebot aus den Vitaminen A, C, E und K sowie einige des Vitamin-B-Komplexes., Mineralstoffe wie Mangan, Eisen, Magnesium, Kalium oder Kalzium, zudem Antioxidantien und Ballaststoffe.
Obgleich die schwarzen Beeren auch zu Marmelade verarbeitet werden können, sind sie als Nachtisch sehr viel beliebter. Zudem ist es fraglich, ob von den gesammelten oder gekauften Früchten noch ausreichend übrigbleibt, um einen Nachtisch zuzubereiten, denn die Schälchen leeren sich sehr sehr schnell.
Maulbeeren als portugiesisches Hausmittel
Maulbeeren besitzen Schleimstoffe. Als Sirup wurden sie deshalb gegen Heiserkeit, bei Halsschmerzen und nicht zuletzt bei Angina eingesetzt. Die Rinde der Baumwurzel soll gegen Pilze helfen. Zusammen mit der Rinde des Granatapfelbaumes wurde früher eine Abkochung zubereitet um Krätze zu heilen.
Aufgrund ihrer Antioxidantien und dem abgerundeten Nährstoffangebot sollen die schwarzen Baumfrüchte bei einer Reihe von Erkrankungen den Heilungsprozess fördern. Dazu zählen Krebs, Entzündungen, bakterielle Infektionen, neurologische Erkrankungen und Diabetes. Zugleich soll das Risiko eines Schlaganfalles gemindert werden.
Begrenzter Genuss
Frisch sind Maulbeeren sehr empfindlich. Da sie sehr leicht verderben, sollten sie nach der Ernte schnell verarbeitet werden oder ganz viel davon genascht werden.
Der Granatapfel in der Algarve
Der Loorbeerbaum in der Algarve
Der Johannisbrotbaum in der Algarve
Der Fenchel / Funcho in der Algarve
Die Bouganvillea in der Algarve
Podcast: Play in new window | Download