Mandelblüte im Algarve
Lange haben wir diesmal darauf gewartet. Es ist das Highlight der Algarve im Winter. Im Algarve scheinen die zarten Mandelblüten nur salopp den Winter einen Wink zu geben. Aber der Winter an der Algarve ist schliesslich auch viel milder und versteht den zarten Wink, sich zu verabschieden.
➡️ Eingelegte Karotten a lá Algarve – Conserva de cenouras à algarvia
Im Januar verwandelt die Algarve sich in ein weisses Blütenmeer, Anziehungspunkt vieler Touristen, ein Stückchen Sonne und Wärme zu geniessen, bis auch im raueren Klima der Frühling kommt.
Auch wenn der Mandelbaum, botanisch Amygdalus communis bzw. Prunus dulcis, nicht das Alter eines Feigen- oder Olivenbaumes erreicht, ist er das Symbol für die Auferstehung. Er ist der erste Baum, der blüht und den Frühling ankündigt.
Erst danach wachsen die Blätter. Bekommt ein Mandelbaum seine Blätter vor der Blüte, dann gibt es keine Mandelfrüchte.
Ungefähr einen Monat nach der Blüte, beginnen sich bereits die grünen, behaarten Früchte zu entwickeln, die einen angenehmen säuerlichen Geschmack haben. In den arabischen Ländern sind sie als kleiner Imbiss sehr populär.
Im August werden dann die reifen Mandeln geerntet, getrocknet und verarbeitet. Dann haben sie, den von uns so geliebten süssen Mandelgeschmack, ähnlich dem Duft der Mandelblüte.
Der Fenchel / Funcho in der Algarve
Podcast: Play in new window | Download