Leuchttürme in Portugal – Teil 3
Die portugiesischen Leuchttürme ziehen sich entlang der Küste. Viele finden sich im Grossraum „Grande Lisboa“ wie auch auf den portugiesischen Inselgruppen Madeira und den Azoren.
Der Leuchtturm von Montedor ist der nördlichste Leuchtturm Portugals. Der Küste entlang folgen Esposende, Leça, Aveiro, Cabo Mondego, Penedo da Saudade, Nazaré, Berlenga und Cabo Carvoeiro.
Die zwei grossen und bekanntesten Leuchttürme, die sich hervorheben an diesem Küstenbereich hervorheben, ist der Leuchtturm am Cabo da Roca und Cabo Espichel.
Neben einem halben Dutzend weiterer Leuchttürme wie Cabo Raso, Guia und Santa Marta (Küste von Cascais Bugio Sao Juliao, Esteiro Gibalta(Caxias).
Im Osten von Espichel, nahe dem Mündungsgebiet des Sado ist der Leuchtturm do Forte do Cavalo nahe Sesimbra.
Weiter südlich befinden sich die Leuchttürme von Sines und Cabo Sardão bevor die Leuchttürme der Algarve beginnen.
Auf Madeira befinden sich vier Leuchttürme. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden moderne Leuchttürme auf der Insel installiert.
Auf der Inselgruppe der Azoren befinden sich 14 Leuchttürme. Der Leuchtturm Arnel im Osten der Azoreninsel São Miguel ist der älteste der Azoren, der 1876 fertig gestellt wurde Erst im 20. Jahrhundert entstanden neue Konstruktionen. Heute besitzen auch kleine Inseln der Inselgruppe wie Flores und Graciosa einen Leuchtturm
Leuchttürme der Algarve
An der Algarve befinden sich sieben Leuchttürme.
Der bekannteste Leuchtturm der Algarve dürfte am Cabo des São Vicente stehen und hat eine Signalweite von ca. 58 km. Er steht am südwestlichsten Punkt Europas. Und wurde 1849 gebaut.
Weitere Leuchttürme befinden sich entlang der Algarve an der Ponta de Sagres, dem Ponta de Piedade bei Lagos, dem Ponta de Altar bei Portimão, Alfanzina bei Carvoeiro, Santa Maria, zwischen Faro und Olhão auf der vorgelagerten Insel Culatra und der Leuchtturm von Vila Real des Santo António.
Die bekanntesten portugiesischen Leuchttürme
Trotz Modernisierung und Automatisierung haben die portugiesischen Leuchttürme ihr ursprüngliches Aussehen erhalten.
Der Leuchtturm in Aveiro zählt zu den höchsten in Europa.
Der Leuchtturm vom São Vicente an der Algarve hat eine der acht weitesten Signalweten.
Der Leuchtturm von Cabo da Roca ist der westlichste Leuchtturm des europäischen Festlandes.
Der Leuchtturm von Espichel ist einer der ältesten, portugiesischen Leuchttürme.
Winterzeit – Wanderzeit in der Algarve Teil 1
Workshops für Kork-Miniaturen
Rocha da Pena Der Geschichtenberg der Algarve