Leuchttürme in Portugal – Teil 1
In einem Land, das vom Atlantik umgeben ist wie Portugal, dürfen Leuchttürme nicht fehlen. Kennen Sie die bekanntesten Leuchttürme Portugals?
Leuchttürme sind noch heute der Hoffnungspunkt oder eine Warnung für de Seeleute auf hoher See.
Bereits damals wurde im östlichen Mittelmeer ein reger Seehandel betrieben und man versuchte gefährliche Stellen oder markante Punkte für die Navigation durch Signale und durch Leuchtfeuer in der Nacht zu markieren.
Auch damals wurden hoch liegende Stellen gewählt um Leuchtfeuer zu geben oder Türme zu bauen.
Der bekannteste dürfte der von Pharos sein, der vor 2’280 Jahren nahe Alexandria an der ägyptischen Küste gebaut worden war. Im Jahre 1’303 wurde er durch ein Erdbeben zerstört.
Der Name der Insel „Pharos“ findet sich heute in vielen Sprachen für die Bezeichnung Leuchtturm. So heisst im Portugiesischen der Leuchtturm auch „Farol“.
Der Leuchtturm im spanischen A Coruña, der im Jahre 110 fertig gebaut wurde, wie auch der Leuchtturm von Hook Head in Irland, dürften die ersten in Westeuropa gewesen sein.
Wo standen die ersten Leuchttürme in Portugal?
In Portugal gibt es zur Zeit der Entdeckungen Aufzeichnungen von einfachen, primitiven Leuchtttürmen am Cabo de São Vicente an der Algarve und in Guia, bei Cascais.
Der erste moderne Leuchtturm ist der von Nossa Senhora da Luz im Norden Portugals an der Mündung des Douro. Er wurde 1761 gebaut. Heute gibt es jedoch keine Spuren mehr.
Frota de Paz und Bacalhau
Silves ein auf und ab der Geschichte
Der echte Lorbeerbaum