Lagos – Eine der Algarve Perlen
Wer eine Reise an die Algarve macht, für den gehört Lagos, fast schon zum Pflichtprogramm.
Warum nach Lagos?
Lagos vereint, warum wir an die Algarve kommen. Schöne Felsformationen, wunderbare Strände für die die Algarve ebenfalls bekannt ist, und eine Stadt, die neues und altes Portugal vereint.

Lagos gehört zu den ältesten Städten der Algarve. In dieser Algarve-Stadt finden wir portugiesische Geschichte, Höhen und Tiefen vereint. Heinrich der Seefahrer rüstete hier seine Flotten aus, für die grossen Entdeckungen, die Portugal machen sollte.

Hier stach auch Dom Sebastião in See zu einer Schlacht in Marokko. Vom 18.000 Mann starken Heer kehrten weniger als 100 Soldaten zurück. Auch Dom Sebastião blieb verschollen und noch heute hegt so mancher Portugiese die Hoffnung auf eine Rückkehr.
Fühlen Sie sich manchmal innerlich zerrissen und überfordert?
In diesem kostenlosen Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie selbst im größten Chaos Ihre innere Mitte finden können – mit einer überraschend einfachen 10-Minuten-Methode. Hier klicken und innere Ruhe entdecken →

Für Tausende von verschleppten Afrikanern wurde Lagos zum Alptraum. Lagos war der erste europäische Sklavenmarkt. Anfangs wurden die „schwarzen Menschen“ bestaunt. Als amerikanische Farmer billige Arbeitskräfte benötigten, begann der Sklavenhandel zu blühen.

Wer durch die Gassen Lagos’ spaziert, kann noch Reste dieser Geschichte besichtigen, die nicht dem Erdbeben von 1755 zum Opfer gefallen sind. Gleichzeitig kann man shoppen gehen und die gute Algarve-Küche geniessen in einen der zahlreichen Restaurants.
Zu Lagos gehört auch ein Abstecher an die Ponta da Piedade. Die Ponta da Piedade ist mit Abstand die skurrilste Grottenlandschaft der Algarve. Eine Treppe führt von den ca. 20 Meter hohen Klippen zum Wasser hinunter.

Von Lagos aus oder direkt vor Ort, hat man die Gelegenheit, je nach dem, Ebbe oder Flut, mit einem Fischerboot die Felsformationen vom Meer aus zu besichtigen. Die Einheimischen haben den, im Meer verstreuten Felsen, Namen gegeben aufgrund ihrer Form.