Interessante Vogelbeobachtungen in der Algarve
Nicht nur sonnenhungrige Badeurlauber oder Golfer finden in der Algarve ein reges Betätigungsfeld. Auch Naturliebhabern bietet dieser Küstenstreifen allerhand Sehenswertes.
Obwohl Südportugal am mittleren Atlantik liegt, findet sich hier aufgrund eines milden Klimas eine reichhaltige bunte Pflanzenwelt, die der mediterranen Flora sehr gleicht und viele Besucher begeistert.
Es sei nur an die bekannte Mandelblüte im Januar und Februar, den häufig präsenten Blütenduft der Apfelsinen- und Zitronenbäume und die mit Zistrosenblüten übersäten Hügelketten erinnert.
Es ist wohl weniger bekannt, dass in der Algarve zahlreiche interessante und auffällige Vogelarten vorkommen, die in Mitteleuropa kaum zu sehen sind.
Natürlich ist die Jahreszeit entscheidend was zu beobachten ist, denn einige Zugvögel kommen erst im Februar und März aus ihrem afrikanischen Winterquartier zurück.
Selbst dem weniger engagierten Vogelbeobachter begegnen die ersten auffälligen Vogelarten schon an Wegrändern.
Auf dahinterliegenden Feldern und Weiden, vor allem wenn Schafe oder Rinder auf ihnen weiden, laufen die weißen Kuhreiher zwischen ihnen herum und fangen aufgescheuchte größere Insekten.
Beim Befahren der großen Brücke über den breiten Arade Fluss, kann man links und rechts, manchmal Tausende von Heringsmöwen; Großvögel wie Flamingos, Löffler, Seidenreiher und Weißstörche sehen.
Bei Niedrigwasser stellt sich das durch Gezeitenwechsel beeinflusste Flussdelta als große mit Prielen durchzogene Wattfläche dar.
Diese bietet den Vögeln Rast- und Nahrungsmöglichkeiten. Ein Anhalten ist allerdings hier nicht möglich. Es können aber Abseits der Hauptstraße, der N 125, von manchen Seitenstraßen ähnliche Beobachtungen gemacht werden.
Außerdem führen Nebenstraßen und Wege an naturbelassenen Bächen und Flüssen entlang wo man seinen Wagen abstellen kann und zu Fuß weitere Einblicke in das Vogelleben genießen kann.
Bei dem meist sonnigen Wetter ist es sehr reizvoll derartige Vogelbereiche zu suchen und zu finden.
In der gesamten Algarve existieren Weißstorchnester, meist auf hohen Schornsteinen, vereinzelt, vor allem bei Portimao, befinden die sich diese sogar in der Nähe von Parkplätzen von Supermärkten.
Dort können die Vögel ohne Schwierigkeiten gesehen werden. Einige Algarve-Urlauber haben an geeigneten Feuchtwiesen schon Ansammlungen von 50 bis 100 Störche gezählt.
Außerdem gibt es viele Möglichkeiten auf ausgedehnten Spaziergängen durch die Natur auch die auffallenden bunten Wiedehopfe, Blauelstern, Rotkopfwürger und Bienenfresser auszumachen.
Text und Foto: Dr. M. Temme