Golfen oder Wandern – was läuft im Algarve-Kreis Loulé?
Kennen Sie Vale do Lobo und Salir an der Algarve?
Der Gemeindekreis Loulé liegt zentral in der Algarve. Sein Küstenstreifen könnte nicht unterschiedlicher zum Hinterland sein. Zum Küstenstreifen gehört weniger eine faszinierende Felsenkulisse als die berühmten Golfplätze wie Vale do Lobo mit dem berühmten 16. Loch und Quinta do Lago, wo sich Jahr für Jahr viele Golfer einfinden.
Auch die Vogelbeobachtung als Tourismusaktivität wird unterstützt. Nahe dem Golfplatz San Lorenzo am Strand steht an einem künstlichen See eine Schutzhütte, die zur Beobachtung von Vögeln einlädt, während andere den Golfschläger schwingen.
Loule Kamin
Die Strände zwischen der Ilha de Faro und Olhos de Água, wo die Algarve-Kreise Faro und Albufeira beginnen, laden zum Sonnenbaden wie auch zu herrlichen Strandwanderungen ein, die von einem guten Expresso in einem Strandcafé unterbrochen werden sollten.
Im Barrocal liegt Loulé, Zentrum des Gemeindekreises. Auch wenn am Samstagvormittag die Busse scharenweise Touristen zum Markt bringen, ist es immer noch lohnenswert in das Gewusel einzutauchen, die eingelegten Oliven am Marktstand zu probieren und die angebotenen Waren der Bauern oder die Fisch- und Muschelauswahl in der Markthalle zu betrachten oder einzukaufen.
Gasse in Loule
Doch damit hört der grösste Gemeindekreis der Algarve noch lange nicht auf, denn sein Gebiet zieht sich bis in die Serra. Im Hinterland befinden sich viele kleine Ortschaften wie Querença, Salir, Benafim oder Alte, die einen Besuch lohnen.
Wann eignet sich die Algarve – Loulé für Sie?
Viele Aktivitäten wie Golfen oder auch Wandern haben Ihre Saison, auch wenn sie aufgrund des milden Klimas der Algarve das ganze Jahr über ausgeübt werden können.
Das Frühjahr eignet sich zur Vogelbeobachtung im Küstenbereich wie im Vale do Garão, Quinta do Lago, im Parque Ambiental de Vilamoura (Caniçal de Vilamoura) und im Hinterland, wo besonders verschiedene Greifvögel gesichtet werden können. Zu den Vögeln zählen der Schlangenadler, der Pirol, die Kolbenente, der Habichtsadler, der Uhu oder die Moorente u. a.
Zum Wandern wird der Rocha da Pena mit seiner speziellen Flora empfohlen. Die Fonte Benemola mit einem Ausflug zum Korbflechter oder ein Spaziergang entlang der Ribeira de Algibre zeigt eine farbige Blumenwelt aus Perustern, Pfingstrosen, Jungfer im Grünen und wilden Orchideen u. a. nicht zu vergessen die wild wachsenden mediterranen Kräuter wie Thymian und Rosmarin.
Im Sommer ist Strandzeit überall an der Algarve angesagt. Gegen Abend finden sich Märkte und Musikevents, die dem aktuellen Veranstaltungskalender in den Tourismusbüros zu entnehmen sind.
Im Herbst, wenn die grosse Hitze vorbei ist, beginnt wieder die Wanderszeit. Dabei sollte nicht versäumt werden, die kleinen Ortschaften wie Querença, Salir, Benafim und Alte zu entdecken.
Trotz vieler Touristen hat Alte nichts von seinem Charme eingebüsst. In Alte lohnt ein kleiner Abstecher zum Wasserfall, der unterhalb des Friedhofs, der in einem kleinen Felsenkessel liegt.
In Benafim lohnt ein Blick zum Patio da Dona Antónia oberhalb des Kreisverkehrs. Der neue Picknick-Platz (Parque de merendas) am Ortsende Richtung Alte lädt zu einer Pause ein.
In Salir lohnt der Weg zur Burgruine. Obgleich sich wenige Überreste islamischer Befestigungsbauten hier finden, lohnt doch der Blick auf die Region.
Der Winter lädt zu langen Spaziergängen am Strand ein. Zu dieser Jahreszeit werden auch Hunde toleriert. Neben Wanderungen am Strand und im Hinterland lohnt sich ein Besuch der Kirche von São Lourenço mit ihren berühmten blau-weissen Kacheln.
Nach Ihrer Renovierung vor einigen Monaten erstrahlt nun auch die Kirche Nossa Senhora da Conceição in Loulé wieder.
Die ultimativen Tipps:
- Im Januar und Februar lädt die Mandelblüte zu einer Spazierfahrt ins Hinterland der Algarve ein.
- Besuchen Sie die Dörfer zu Festtagen, wie dem Chouriça-Fest in Querença im Januar, das traditionelle Maifest in Alte oder die Mittelaltertage in Salir im September.
- Viele portugiesischen Handwerker essen mittags in den typischen Restaurants im Hinterland. Zur Mittagszeit werden deshalb auf dem Land typische Gerichte zu günstigen Preisen angeboten. Wo Auto parken, ist es günstig und gut!
- Nehmen Sie sich in Loulé Zeit um gemütlich die kleinen Gassen rund um die Burg zu entdecken und einen Blick in die Kirche Nossa Senhora da Conceição zu werfen.
- Bei der Polizei („GNR“) ist ein noch unbebautes Grundstück, das derzeit als kostenloser Parkplatz dient, von dem aus Loulé gut erkundet werden kann.
- Oberhalb der Markthalle gibt es auf der Promenade der Avenida, wo sich auch kleine Cafés und Sitzbänke befinden, eine kostenlose WiFi-Zone