Folar – das portugiesische Osterbrot – Rezept
Folar gehört in Portugal zu Ostern wie anderswo der Osterhase. Die Traditionen sind sehr unterschiedlich. Selbst an der Algarve wird der Folar, ob Lagos oder Olhão, unterschiedlich zubereitet. Ein Rezept zum Nachbacken.
[player id=6104]Der Folar ist ein süsses Hefeteigbrot. Je nach nach Tradition werden Olivenöl oder Schmalz, Zitronenschalen oder Orangensaft zugegeben. Doch Schmecken tut der Folar überall.
Zutaten
- 350 g Zucker
- Schale einer geriebenen Zitrone
- 15 g Erva doce
- 1 kg Weizenmehl
- 10 g Hefe (Fermento de padeiro)
- 35 g Schweineschmalz
- Milch nach Belieben
- gekochte Eier
- 1 Eigelb
- Zucker zum Bestäuben
Zubereitung
Stellen Sie alle Zutaten abgewogen bereit. Erhitzen Sie etwas Milch oder Wasser um die Hefe darin aufzulösen. Reiben Sie die Schale einer Zitrone ab. In einem kleinen Topf schmelzen Sie das Schmalz.
Die Folarmasse wird ähnlich einem Brotteig hergestellt. Geben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche und machen Sie eine Vertiefung in die Mitte. Geben Sie die aufgelöste Hefe, das Schmalz, das Erva doce Gewürz, und die Zitronenschalen hinzu.
Kneten Sie alles zu einer geschmeidigen Masse, indem Sie immer etwas Milch dazu geben. Dann kneten Sie den Zucker unter und lassen die Folarmasse gehen.
Ist die Masse aufgegeangen, formen Sie daraus kleine Brötchen, bestäuben sie mit Mehl und lassen alles weitere 30 Minuten gehen. Entsprechend der Anzahl der Brötchen kochen Sie nun die hart gekochten Eier.
Heizen Sie nun den Backofen vor.
Anschliessend drücken Sie je ein oder auch zwei gekochte Eier in die Mitte eines jeden Folars, bestreichen die Oberfläche mit Eigelb, streuen Zucker darüber und backen alles im Ofen bei 200 Grad. Prüfen Sie mit einem Zahnstocher, wenn der Folar gebacken ist.
Festa das Tochas floridas in São Brás