Olhão Sehenswürdigkeiten ( Video )
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Olhão? Olhão liegt im Sotavento der Algarve, nahe der Hauptstadt Faro. Man sagt ihr einem maurischem Flair nach. Doch anfangs ist man enttäuscht.
Egal von welcher Richtung man nach Olhão kommt, es wirkt wenig anziehend, bis man an der Uferpromenade einen Parkplatz findet.
Olhao Algarve Sehenswürdigkeiten
Von der Uferpromenade aus hat man einen Blick auf die vorgelagerten Inseln Culatra und Armona, auf die man mit einer Fähre übersetzen kann. Nicht nur im Sommer bieten sie ein schönes Ausflugs- und Badeziel.
Wo liegt der Fisch und Gemüsemarkt in Olhão?
Der Fisch- und Gemüsemarkt befindet sich ebenfalls an der Uferpromenade. Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse und Obst, Blumen und auch Kunsthandwerk werden angeboten.
Olhao Algarve Altstadt
Eine angenehme Atmosphäre und eine gute Gelegenheit um die angebotenen, eingelegten Oliven zu probieren oder bei einer Bica dem Trubel aus entsprechender Entfernung zuzusehen.
Vom Markt aus kann man sich gleich in das Gassenlabyrinth der Altstadt stürzen. Keine Angst, man kann sich nicht verirren. Aber es hat etwas für sich, vom Hauptweg abzuzweigen und durch die Gassen des alten Stadtkerns zu streifen.
Olhao Algarve Altstadt
Viel gibt es in Olhão nicht zu besichtigen. Interessant ist die Capela Nossa Senhora dos Aflitos, die an die Rückseite der Mutterkirche (Igreja Matriz) angebaut wurde. Die Kapelle ist für die Bevölkerung sehr bedeutungsvoll.
Olhao Kapelle Capela Nossa Senhora dos Aflitos
Hier wurde und wird noch heute gebetet, wenn die Männer zum Fischen fahren, für bestimmte Anliegen und bei Krankheit und Gebrechen, wie die dort gegebenen, wächsernen Weihegaben zeigen.
Viel wurde in Olhão verbaut, wie in anderen Städten der Algarve. Viele Häuser, die einst im kubischen Stil mit Dachterrasse und hohem Kamin gebaut wurden, wurden umgebaut.
Wer den maurischen Flair dieser Algarve-Stadt sucht, findet ihn dennoch im Gewimmel der Gassen, beim Einkauf in den kleinen Läden des Zentrums, beim Handeln am Gemüsemarkt und manchmal bei einem Blick nach oben.
Der Naturpark Ria Formosa
Der gesamte Küstenbereich von Olhão ist in den Naturpark Ria Formosa (Parque Natural da Ria Formosa) integriert, der im Jahr 2004 zu einem Feuchtgebiet von internationalen Interesse ernannt wurde.
Der Naturpark Ria Formosa wurde zum Schutz und zur Erhaltung des Lagunensystems, insbesondere von Flora und Fauna gegründet.
Hier bieten sich Bootsausflüge, ob Kanu oder Motorboot durch das Lagunensystem an oder ein Ausflug auf die Inseln zum Wandern oder Baden im Sommer. Interessant ist auch ein Besuch des Reservats Quinta de Marim, das eine Gezeitenmühle, Wasserhunde, ein Informationszentrum wie einen interessanten Lehrpfad bietet.
Wo liegt der Elfenbeinturm der Algarve?
Wer das Reservat, ca. zwei Kilometer östlich von Olhäo (auf der EN 125, dann den Schildern folgen) besucht, sollte einen Abstecher zum Chalet João Lúcio machen, das heute die Ecoteca und temporäre Ausstellungen beherbergt.
Der Elfenbeinturm der Algarve, wie das Chalet des verstorbenen Dichters auch genannt wird, zeigt zahlreiche Symbole an den vier Zugangstreppen, die in die vier Himmelsrichtungen weisen, wie auch Elemente der arabischen Architektur.
Olhäo – ein Labyrinth an Gassen
Obgleich die Dörfer und Städte der Algarve von schmalen Gassen und Strassen geprägt sind, scheint der Stadtkern von Olhão der verwinkelte von allen zu sein.
Die Kirche Nossa Senhora do Rosario, die im Jahr 1698 gebaut wurde, war das erste Gebäude aus Stein, dem Häuser im Stil der Maghreb-Länder Nordafrikas, würfelförmig mit Dachterrasse folgten, die das Gassenlabyrinth bilden.
Im Zentrum findet sich das Stadtmuseum (Museu da Cidade), das stets mit verschiedenen Ausstellungen aufwartet, die Kapelle Capela do Senhor dos Aflitos mit den stets brennenden Kerzen oder der Poço das Bombas, der einst für die Trinkwasserversorgung der Bewohner von Olhão wichtig war.
Vom Markt, an der Strandpromenade sollten Sie sich in das Gassengewirre wagen und neugierig Ecke für Ecke erkunden, verlaufen incl. Keine Sorge, der Weg zurück zum Markt, wird Ihnen immer gezeigt und auch Schilder weisen darauf hin.
Sehenswert ist der Bauernmarkt am Samstag an der Strandpromenade (Zona Ribeirinha), wenn die Bauern aus der Umgebung ihre Ware anbieten.
Was bietet das Umland von Olhão?
Zum Verwaltungskreis gehören Fuseta, Moncarapacho, Pechão und Quelfes. Von Fuseta aus können ebenfalls Bootsausflüge gemacht werden. Der Campingplatz von Fuseta liegt sehr zentral zwischen Hafen und Zentrum.
Im Hinterland von Olhão liegt die Gemeinde Quelfes, deren Brücke aus einem einzigen perfekten Bogen besteht und dessen Konstruktion schon vielen Kopfzerbrechen bereitet hat.
Die Kirche von Pechão wurde erst kürzlich zu einem Monument des öffentlichen Interesses erklärt,
Moncarapacho bietet drei Kirchen an. Von dort aus führt eine kleine Strasse zum Gipfel des São Miguel, der zur Serra de Monte Figo, einer kleinen Bergkette führt.
Die Serra de Monte Figo liegt zwischen den Algarve-Kreisen Faro und Olhão. Die höchste Erhebung ist der Gipfel São Miguel, von wo aus Sie einen einmaligen Ausblick haben. São Miguel ist vom Meer aus, der erste Berg der Algarve, der gesichtet wird.