Die Engelstrompete ( Brugmansia )
Wir lieben den Winter an der Algarve nicht nur wegen seines milden Klimas. Auch die Blumenvielfalt ist im Winter in der Algarve viel grösser.
Während in mittel- und nordeuropäischen Ländern eine dicke Schneedecke alles bedeckt oder der Himmel Wolken verhangen alles grau erscheinen lässt, geht es an der Algarve farbenfroher zu.
Engelstrompete Algarve Brugmansia
Der Winter ist an der Algarve die Zeit des Regens. Die Winterkulturen wie Saubohnen und Erbsen werden ausgesät. Wenn der Regen einsetzt, beginnt alles grün zu werden und besonders durstige Pflanzen stecken ihre Köpfe heraus.
Andere Pflanzen wiederum blühen das ganze Jahr an der Algarve. Doch besonders gegen Ende des Winters, wenn die Sonnenkraft zulegt, zeigen sie ihre Pracht.
Engelstrompete Algarve Brugmansia
Eine davon ist die Engelstrompete. In Zeiten der Pest soll die Pflanze den Menschen von einem Engel gezeigt worden sein. Sie wurde als Heilmittel gegen die Pest und gegen bösen Zauber verwendet.
Die Engelstrompete gehört zu den Nachtschattengewächsen. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika, wo die indigenen Völker noch heute ihre halluzinogenen Wirkungen für rituelle, magische aber auch medizinische Zwecke nutzen.
Heute finden wir sie als Zierpflanze in ganz Europa. An der Algarve blühen die Engelstrompeten an frostgeschützten Stellen das ganze Jahr hindurch. Die Brugmansia, wie ihr botanischer Name lautet, gilt als sehr giftige Pflanze.
Mit ihren wunderschönen Blütenkelchen ziert sie viele Algarvegärten. Ansonsten sollte man die Finger von ihre lassen, sonst könnte man die Engel trompeten hören.
Die Bouganvillea in der Algarve