Der Rosmarin

Warum sollte der Rosmarin im Algarve-Garten nicht fehlen? Macht Rosmarin glücklich?

[player id=6332]

Der Rosmarin, botanisch (Rosmarinus officinalis) ist im Mittelmeerraum und vor allem im Süden Portugals anzutreffen. Das ist kein Wunder, denn im Hinterland im Algarve findet er kalkhaltigen Boden, den er bevorzugt.

Rosmarin im Garten

Diese mediterrane Pflanze dürfte der Inbegriff an Anspruchslosigkeit sein, Er braucht einen sonnigen und trockenen Standort. Dennoch kommt er mit wenig Wasser aus, ist trockenresistent und benötigt kaum Dünger.

Als immergrüner Strauch besitzt er grüne, glänzende Blätter, die das ganze Jahr hindurch geerntet werden können. Der Rosmarin kann bis zu 1,5 m hoch werden. Wird er im Topf gehalten, braucht er einen regelmässigen Rückschnitt.

Fühlen Sie sich manchmal innerlich zerrissen und überfordert? 

In diesem kostenlosen Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie selbst im größten Chaos Ihre innere Mitte finden können – mit einer überraschend einfachen 10-Minuten-Methode. Hier klicken und innere Ruhe entdecken →

Vermehrt wird der Rosmarin ganz einfach durch Stecklinge. Dabei werden die unteren Blätter entfernt und der Rosmarinsteckling in einen neuen Topf gepflanzt.

Rosmarin
Rosmarin

Rosmarin in der Küche

Als pflegeleichte mediterrane Pflanze wird er im Algarve oft in Trockengärten gehalten. Seine Blätter finden aber auch in der Küche Verwendung, ob frisch oder getrocknet.

Zum Würzen eignet sich der Rosmarin zu Geflügel, Wild und Schweinefleisch. In jüngster Zeit ist sein Beliebtheitsgrad bei Kartoffelgerichten gestiegen, wie mit den Rosmarinkartoffeln.

Rosmarin ist ein Gewürz bei der Wurstherstellung wie für die portugiesische Linguiça. Beim Grillen wird empfohlen, Rosmarin über die Glut zu streuen. Auf diese Weise wird das Fleisch parfümiert. Auch für Suppen, Saucen und Eintöpfe eignet sich Rosmarin als aromatisches Gewürz.

Wer die nadelartigen Blätter nicht mag, kann ihn getrocknet zu Pulver mahlen.

Rosmarin in der Medizin

In der portugiesischen Volksmedizin gilt der Rosmarin als anregend und Stärkungsmittel. Das scheint eine Zusammenfassung der positiven Wirkungen zu sein, die der Rosmarin besitzt.

Mit seiner auswurffördernden Wirkung hilft er bei Husten. Auch bei Grippe und selbst Asthma soll er positive Wirkungen haben. Er trägt dazu bei, den Blutdruck zu stabilisieren.

So ist er abführend und stärkt das Verdauungssystem, hilft bei Blähungen, unterstützt die Menstruation und beugt Krämpfen vor. Er lindert rheumatische Schmerzen und hilft bei Prellungen und Verstauchungen.

Er soll die Behandlung von Hämorrhoiden unterstützen, schlechten Mundgeruch beenden, das Haar stärken, Stress bekämpfen und zur Entspannung beitragen.

Ein Kraut zum Wohlfühlen

Rosmarin kann einerseits anregen, Blockaden lösen und damit zur Beseitigung von Schmerzen helfen. Gleichzeitig hat er seine entspannende und guttuende Wirkung und gilt als Stimmungsaufheller.

Wissenschaftler empfehlen Rosmarinzweige in Büros aufzuhängen oder dort wo Kinder lernen oder Hausaufgaben machen, dass soll die Gedächtnisleistung verbessern.

Für all diese positiven Wirkungen sind die vielen Inhaltsstoffe des Rosmarin, wie seine ätherischen Öle sowie die enthaltenen Mineralstoffe Eisen, Calcium, Magnesium, Phosphor, Kalium und Vitamin B6 verantwortlich.

Religiöse Verwendung

Rosmarin wurde bereits in den Tempeln der Antike und später in Kirchen als Räucherwerk eingesetzt oder das Rosmarinöl zur Salbung verwendet.

Früher wurde ein Rosmarinzweig unter die Kopfkissen gelegt um böse Geister zu vertreiben. Bei Eheschliessungen wurde er verwendet um die Liebe und Treue zu fördern. Der Rosmarin symbolisiert Freundschaft und Treue.

Alecrim Rosmarin
Alecrim Rosmarin

Im Algarve war es früher ein Brauch, einem Rosmarinstrauch über die Zweige zu streichen und damit die Jungfrau Maria zu grüssen.

medronhoDer Erdbeerbaum / Medronho

quitte marmeloDie Quitte in der Algarve

Granatapfel AlgarveDer Granatapfel in der Algarve

oleanderDer Oleander in der Algrave

agave algarve Die Agave in der Algarve

rebe Der Weinstock in der Algarve

Lorbeer Algarve Der Loorbeerbaum in der Algarve

Alforoba Der Johannisbrotbaum in der Algarve

Mandel Algarve Der Mandelbaum in der Algarve

FeigeDer Feigenbaum in der Algarve

ThymianDer Thymian in der Algarve

FenchelDer Fenchel / Funcho in der Algarve


BougainvilleaDie Bouganvillea in der Algarve