Der Portulak – Beldroega

Der Portulak ist keine Pflanze wie der Thymian oder die Olivenbäume, die wir sofort mit Portugal oder der Algarve verbinden.

In Portugal wird der Portulak für Salate und gerne für Suppen verwendet. Es ist eines dieser Suppenzutaten, die in der portugiesischen Hausmannskost oft als selbstverständlich gelten, so in etwa, wie auch mit Salz gewürzt wird.

Woher stammt der Portulak?

Der Portulak, botanisch Portulaca oleracea, war in Europa und Asien schon immer heimisch. Von hier aus hat er sich weltweit verbreitet und gilt heute als eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen.

Wo wächst der Portulak an der Algarve?

„Beldroega“, wie der Portulak in Portugal genannt wird, wächst oft in Wassernähe. Einmal ausgesät findet er sich Jahr für Jahr auch in vielen Gärten und kann den Sommer über geerntet werden.

Fühlen Sie sich manchmal innerlich zerrissen und überfordert? 

In diesem kostenlosen Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie selbst im größten Chaos Ihre innere Mitte finden können – mit einer überraschend einfachen 10-Minuten-Methode. Hier klicken und innere Ruhe entdecken →

Beldroega portulak

Mittlerweile gibt es neben dem wild wachsenden Portulak auch kultivierte Formen. Portulak wächst oft wie Unkraut, so dass seine medizinischen Heilwirkungen, wie auch die der Brennessel beispielsweise, oft unterschätzt werden.

Wie erkennen Sie den Portulak?

Portulak ist eine einjährige Pflanze mit roten, runden Stengeln mit eiförmigen, dickfleischigen Blättern. Die Blätter erreichen eine Länge von zwei cm und er hat kleine, gelbe Blüten.

Der Portulak schmiegt sich dicht an den Boden und breitet sich sternförmig aus. Am Abend und bei kalter Witterung klappen sich die Blätter zusammen, während sie sich bei Sonnenschein wieder öffnen.

Welche medizinischen Wirkstoffe besitzt der Portulak?

Seit 2.000 Jahren wird der Portulak in Europa wie auch im Iran und in Indien medizinisch genutzt. Als Gemüse wird er sicherlich auch an der Algarve schon viel länger verwendet.

Beldroega portulak portugal

Die Blätter und Sprossenden werden normalerweise verwendet. Sie sind reich an Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin C, Calcium und an Omega-3-Fettsäuren.

Portulak gilt seit langem als wertvolle Arzneipflanze bei der Behandlung von Erkrankungen der Harnwege, des Verdauungstrakts und als wertvoller Vitamin-C-Spender.

Der Presssaft hat eine harntreibende Wirkung, lindert Blasenkrankheit und beruhigt auch den Magen-Darm-Trakt bei Durchfall und Ruhr beispielsweise.

In Portugal wird der Portulak-Saft als Hausmittel verwendet. Der ausgepresste Saft wird mit Milch und Honig zubereitet. Er soll leicht abführen, harntreibend und vitaminisierend wirken. Portulak ist ein ideales Frühlingsgemüse und auch für Frühjahrskuren gut geeignet.

Algarve Rezept: Xárem mit Mexilhões (Miesmuscheln)

essen algarve

Was gibt’s Neues in Faro?

faro azulejo bahnhof

7 Maravilhas – Praias de Portugal – Die schönsten portugiesischen Strände

strand algarve