Das Johanniskraut (Hypericum Perforatum) im Algarve
Wächst das Johanniskraut auch in der Algarve? Es ist Juni und zu diesen Monat gehört eine besonderes Pflanze: das Johanniskraut. Es blüht zur Zeit der Sommersonnenwende. Das Johanniskraut ist eine Sonnenpflanze, die von Licht und Wärme getränkt wird, das es in seinen Heilwirkungen weitergibt und so manche dunkle Stimmung erhellt.
➡️ Eingelegte Karotten a lá Algarve – Conserva de cenouras à algarvia
Im Mittelalter galt das Johanniskraut in Europa als magische Pflanze zur Abwendung von Unheil aller Art wie auch vom Blitzschlag. In der Medizin schätzte man das Johanniskraut bereits in der Antike und verwendete es bei emotionalen und nervösen Beschwerden.
Im 19. Jahrhundert geriet das Johanniskraut vielerorts in Vergessenheit.
Das Johanniskraut, das in Europa beheimatet ist, hat sich heute in vielen Regionen der Erde verbreitet. Es wächst auf Wiesen, an Ufern und Wegrändern und liebt einen sonnigen Standort mit kalkhaltigen, gut durchlässigen Boden.
Gegen welche Beschwerden hilft das Johanniskraut?
Doch seit kurzem wird das Johanniskraut wieder populär. Noch immer ist es wohl eines der wertvollsten europäischen Heilpflanzen bei Nervenbeschwerden.
Es wird bei Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit empfohlen, soll Leber und Gallenblase stärken und in der Menopause besonders hilfreich sein.
Das rote Öl der gelben Blüte
Aus den Blüten des Johanniskrauts wird in Kräuterheilkunde ein rotes Öl gewonnen Es ist ein ausgezeichnetes Antiseptikum bei äusseren Wunden und Verbrennungen und lindert Krämpfe und Nervenschmerzen.
Johanniskraut (Hipericão) in der Algarve
Innerlich kann es bei Magenschleimhautentzündung und Magengeschwüren angewendet werden.
Wächst das Johanniskraut auch in der Algarve?
In Portugal kennt man das Johanniskraut als „Hipericão“. Im Volksmund in der Algarve wird das Johanniskraut „Erva de São João“, „Perforatum“ oder „Milfurada“ genannt. Es findet sich im Barrocal, entlang der Ribeira, zentral der Algarve oder nahe der Fonte Benémola beispielsweise.
In der portugiesischen Volksmedizin wird es ebenfalls gegen die bereits genannten Beschwerden verwendet.
Vorsicht bei der Selbstbehandlung mit Johanniskraut
Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit der Haut verstärken.
Die Sonneneinstrahlung sollte daher je nach Dosierung und individueller Empfindlichkeit vermieden bzw. Auf guten Sonnenschutz geachtet werden.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Johanniskraut nicht ohne therapeutischen oder ärztlichen Rat eingenommen werden.
Auch sind verschiedene Wechselwirkungen bei einer gleichzeitigen Medikamenteneinnahme bekannt.
Marchas Populares 2011 in der Algarve
Was gibt’s Neues von den Stränden in der Algarve?
Der Rosmarin – (Rosmarinus officinalis)
Podcast: Play in new window | Download