Burnout oder Urlaub in der Algarve?
Häufig hören wir von unseren Mitmenschen, wie sie gefordert werden und wie gestresst sie sind. Wie aber unterscheide ich den alltäglichen Stress von den Symptomen eines Burnouts?
Burnout ist nicht zu unterschätzen, denn wenn das Burnout nicht rechtzeitig erkannt wird, kann eine Therapie sehr lange dauern um wieder in den Alltag zurückzufinden. Aus diesem Grunde setzen viele Experten auf die Prävention des Burnouts.
Bin ich schon ausgebrannt?
Bei vielen Menschen ist der Alltag jedoch so organisiert, dass sie am Abend erschöpft ins Bett fallen und oftmals ebenso am Wochenende keine grosse Lust für Freizeitaktivitäten verspüren.
All das kann bereits auf ein Burnout hindeuten. Ebenso gut kann es auch eine ganz normale Müdigkeit sein und es müssen lediglich die Batterien wieder aufgeladen werden. Und hier liegt eine erste Antwort.
Burnout oder ein Algarve-Urlaub?
Nicht umsonst haben Arbeitnehmer einen gesetzlichen Urlaubsanspruch. Wer arbeitet, auch Hausfrauen, aber auch Studenten oder Arbeitslose, die auf der Suche nach einem neuen Wirkungskreis sind, verbrauchen ihre Energien und die müssen zurückgewonnen werden.
Im Alltag, wie am Abend oder am Wochenende ist es wichtig, Zeiten der Entspannung zu finden, das kann ein gemütlicher Abend mit Familie und Freunden ebenso wie ein sportlicher Ausgleich sein, der spürbar gut tut und beim Abschalten vom Stress hilft.
Ebenso wichtig ist ein Urlaub in einer Region, die zum Erholen einlädt. Dafür ist die Algarve bestens bekannt. Hier bieten sich die verschiedensten Freizeitaktivitäten oder eben Nichtstun an und ganz einfach die schöne Umgebung geniessen.
Wer sich nach einem Urlaub nicht entspannt fühlt, der nicht abschalten konnte und am letzten Urlaubstag bereits genervt die Planung für den ersten Arbeitstag macht, sollte sich ernsthaft über ein Burnout Gedanken machen und einen Experten zu Rate ziehen.