40 Jahre Nelken-Revolution in Portugal

Am Freitag jährt sich das Ende der faschistischen Diktatur zum 40. Mal. Schon der ganze Monat April stand im Zeichen der Nelkenrevolution.

Der April ist voll mit Feierlichkeiten, Gedichten, Vorträgen und Diskussionen über den 25. April vor 40 Jahren, der seitdem als „Dia da Liberdade“, als Tag der Freiheit gefeiert wird.

Die portugiesische Revolution begann mit dem verbotenen Lied „Grândola vila morena“ das das entscheidende Signal für die Streitkräfte war, die innerhalb weniger Stunden die strategisch wichtigen Zentren Portugals besetzten. Sie endete fast unblutig mit Nelken in den Gewehrläufen.

Neben der faschistischen Diktatur endeten auch 13 Jahre Kolonialkrieg in Afrika. Die portugiesische Revolution, bei der es sich um einen Militärputsch handelte, ist heute als Nelkenrevolution bekannt.

Da das Volk hinter der putschenden Armee stand, wurde es zum revolutionären Fest und Marcelo Caetano, Nachfolger des langjährigen Diktators Salazar erklärte am Telefon dem Putschistenanführer, General Spinola, seinen Rücktritt.

Fühlen Sie sich manchmal innerlich zerrissen und überfordert? 

In diesem kostenlosen Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie selbst im größten Chaos Ihre innere Mitte finden können – mit einer überraschend einfachen 10-Minuten-Methode. Hier klicken und innere Ruhe entdecken →

fahne portugal
Ausstellungen und mehr zum Tag der Freiheit an der Algarve

Neben Vorträgen oder auch Theaterstücken, die sprachlich für so manchen ausländischen Residenten sicherlich eine Herausforderung darstellen, gibt es auch eine kleine Reihe an Ausstellungen, die Informationen und einen Eindruck von der Nelkenrevolution liefern können. Anbei ein paar Vorschläge:

Casa da Cultura Loulé (CECAL) – „S. O. S. PORTUGAL” von Menau
Fotoausstellung mit Videoelementen, die noch bis 3. Mai zu sehen ist (Die. – Sa. 11.00 – 18.00 Uhr)

Ebenfalls in der Casa da Cultura Loulé (CECAL) – „ABRIL“ von Espada,
Bilder zum bedeutenden, portugiesischem Thema „April“.
Ausstellungszeitraum und Öffnungszeiten wie oben.

Galeria de Arte do Convento do Espírito Santo – “MOMENTOS DE ABRIL” von Alvaro und José Tavares mit Unterstützung des Vereins 25 de Abril
Die Fotoausstellung ist noch bis 9. Mai (Die. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr) zusehen.

Ebenfalls in der Arte do Convento do Espírito Santo – “SIMBOLOS E DOCUMENTOS DE ABRIL” von der Stadt Loulé mit Unterstützung des Centro de Documentação 25 de Abril der Universität von Coimbra, der Fundação Mário Soares und dem Verein 25 de Abril
Die Ausstellung wird am 25. April eröffnet und kann bis 30. September (Die. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr) besichtigt werden.

Hortas das Artes in Alte (Algarve-Kreis Loulé)
Am 25. April wird um 10.00 Uhr die Fotoausstellung „25 DE ABRIL SEMPRE“ und anschliessend die Bilderwand „OS MUROS NÃO SE CALAM“ eröffnet.

Am 24. April gibt es die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi im Cine Teatro Louletano, Beginn ist 21.30 Uhr; der Eintritt ist frei

Am 25. April marschiert die Blaskapelle „Artistas de Minerva“ ab 9.00 Uhr durch die Hauptstrassen von Loulé.

Die Gedenkfeierlichkeiten enden am 25. April mit einem Feuerwerk am Abend.

Algarve – einstürzende Klippen im Westen und Versandung im Osten?

algarve cliffs in danger

Traditionalles Handwerk in neuem Gewand

TASA Laden algarve